[27|11|2020] Franz Josef Benedikt, Präsident der Hauptverwaltung in Bayern der Deutschen Bundesbank, berichtete über die aktuellen globalen und nationalen Auswirkungen der Coronakrise auf Wirtschaft und Finanzmärkte.
Die Coronakrise hält die Welt seit nunmehr fast einem Jahr in Atem und eine schnelle Lösung der Krisensituation scheint noch immer nicht in greifbarer Nähe. Bereits am 26.06.20 referierte Franz Josef Benedikt, Präsident der Hauptverwaltung in Bayern der Deutschen Bundesbank, im Rahmen einer MBA-Vorlesung der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre darüber, welche Auswirkungen diese Krise auf Wirtschaft und Finanzmärkte in Deutschland, Europa und der ganzen Welt haben könnte und welche fiskal- und geldpolitischen Stützungsmaßnahmen ergriffen worden sind. Aktuelle Zahlen, Fakten und Prognosen zu den wirtschaftlichen Entwicklungen sowie spannende Einblicke in die Geld- und Fiskalpolitik und die momentane Verfassung der Finanzmärkte brachte der Hauptverwaltungspräsident den MBA-Studierenden in seinem Vortrag am 10.11.20 mit und regte damit wiederum zu einer intensiven Diskussion über die vielfältigen Auswirkungen der Pandemie an.
Die überragende Resonanz zur Veranstaltung lässt die Spannung und Vorfreude auf die kommende Expertenvorlesung von Herrn Benedikt am 4.12.20 ab 15:30 zum Thema „Zahlungsverkehr der Zukunft - Weichenstellungen für Deutschland und Europa" weiterwachsen. Besonders stolz ist die Fakultät für Betriebswirtschaftslehre, allen voran die MBA- Studiengangleiterinnen, Prof. Dr. Claudia Eckstaller und Prof. Dr. Ingrid Huber-Jahn sowie der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Markus Wessler, darauf, dass neben dem Vortrag von Herrn Benedikt am Freitag, 4.12.20, auch weitere namhafte Experten aus der Bundesbank - für unter Corona-Bedingungen digitalen -Vorlesungen und Vorträge gewonnen werden konnten:
Bei Interesse an einer Vortragsteilnahme nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Frau Julia Lenz, wissenschaftliche Mitarbeiterin des MBA-Studienganges: Julia Lenz.
26.11.2020 Prof. Dr.Claudia Eckstaller